Ärztenetz Thurgau verwendet Cookies, um die Website für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit der weiteren Nutzung von aentg.ch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung
Ärztenetz Thurgau
  • Das Hausarztmodell
  • Ombudsstellen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Downloads
  • Unsere Versicherungspartner
  • Unsere Ärzte
  • Über uns
  • Mitglied werden als Netzarzt/ Netzärztin
  • Datenschutzerklärung
Kontakt Login
Kontakt Login

Das Hausarztmodell

Liebe Patientin, Lieber Patient

Im Ärztenetz Thurgau engagieren sich Hausärztinnen und Hausärzte und leisten damit in Zusammenarbeit mit anderen Grundversorgern, Spezialisten und Spitalärzten einen wichtigen Beitrag zur Grundversorgung der Bevölkerung im Kanton Thurgau.


Das Ärztenetz Thurgau unterstützt die Ärztinnen und Ärzte mit umfassenden Fort- und Weiterbildungen. Darüber hinaus hat das Ärztenetz Thurgau mit verschiedenen Krankenversicherern verbindliche Regelungen getroffen, die den Patientinnen und Patienten eine hohe Qualität der Behandlung sowie eine unkomplizierte und schlanke Administration garantieren.


Die Haushaltsmodelle der Krankenversicherungspartner führen bei gleichem Leistungsumfang zu qualitätsgesicherten Kosteneinsparungen, von denen Patientinnen und Patienten über attraktive Prämienrabatte profitieren. Allein in der Ostschweiz haben sich bereits mehr als 260’000 Versicherte für das Hausarztmodell entschieden.


Weitere Informationen erhalten Sie bei den aufgeführten Krankenversicherungen oder bei eastcare, dem Dienstleistungspartner des Ärztenetz Thurgau.


Wie funktioniert das HAM

In einem Hausarztmodell übernimmt Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt eine zentrale Funktion. Dies mit dem Ziel, dabei Ihre Behandlungen zu koordinieren und Sie, wenn nötig, an Spezialisten oder Spitäler zu überweisen.



Vorteile für Versicherte
Durch die verbesserte Zusammenarbeit aller Beteiligten können Doppelspurigkeiten und Mehrfachuntersuchungen vermieden werden. Im Teamwork mit ausgewählten Spezial- und Spitalärzten sowie anderen Leistungserbringern im Gesundheitswesen kann eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft gewährleistet werden.

IHR VORTEILE AUF EINEN BLICK
    • persönliche Betreuung und Begleitung durch eine vertraute Ansprechperson
    • schnelle und koordinierte Überweisung zu geeigneten Spezialisten mit Hausarzt-Empfehlung
    • ein Platz auf sicher für die ganze Familie beim Hausarzt
    • Geld sparen dank attraktiver Prämienrabatte (bis 23%)
    • hochstehende medizinische Versorgung
    • freie Wahl bei Frauen-, Augen- und Kinderarzt (mindestens bis zum 12. Lebensjahr)
    • Kontinuität in der Behandlung, Ihr Hausarzt ist immer für Sie da
Voraussetzungen für HAM
Wenn Sie im Hausarztmodell versichert sind, müssen Sie sich nur an zwei einfache Regelungen halten, um von den attraktiven Prämienvorteilen zu profitieren.

DAS IST IHR BEITRAG
    • Sie suchen immer als erstes Ihre Hausärztin/ Ihren Hausarzt auf. Sie/ Er überweist Sie wenn nötig an einen Spezialisten oder in ein Spital. Von dieser Regelung ausgenommen sind medizinische Notfälle.
    • Sie kontaktieren Ihre Krankenversicherung oder eastcare, wenn Sie Fragen zum Hausarztmodell haben.
Wechsel ins HAM

Um als Privatperson dem Hausarztmodell beizutreten, wenden Sie sich an eine unserer Partnerkrankenkassen und schliessen einen entsprechenden Vertrag ab. Der Wechsel ins Hausarztmodell ist je nach Krankenkasse jeweils auf Ende Monat, sicher aber auf Ende Kalenderjahr möglich.


SO WECHSELN SIE INS HAM
    • Überprüfen Sie, ob Ihre Hausärztin/ Ihr Hausarzt beim Hausarztmodell mitmacht oder wählen Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt des Vertrauens aus dem Ärztenetz Ihrer Region.

    • Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Problemen immer zuerst an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt. Sie/ Er sorgt für Ihre optimale Behandlung.
    • Bei Bedarf überweist Sie Ihre Hausärztin/ Ihr Hausarzt an einen Spezialisten oder ins Spital.

    • Ihre Hausärztin/ Ihr Hausarzt ist stets über Ihre medizinischen Behandlungen orientiert und kann eine optimale medizinische Versorgung sicherstellen.